Salvador de Madariaga Rojo

spanischer Schriftsteller, Diplomat und Historiker; Botschafter in Washington und Paris; Veröffentl. u. a.: "Spanien - Wesen und Wandlung", "Der Westen: Heer ohne Banner", "Die Erben der Conquistadoren"

* 23. Juli 1886 La Coruña/Nordwestspanien

† 14. Dezember 1978 Muralto

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1979

vom 29. Januar 1979

Wirken

Salvador de Madariagay Rojo wurde am 23. Juli 1886 in La Coruña (Nordwestspanien) als Sohn eines Offiziers baskischer Herkunft in einer alten Soldatenfamilie geboren. Nach dem Besuch des Instituto del Cardenal Cisneros in Madrid studierte er von 1906-08 in Paris an der berühmten Ecole Polytechnique, von 1908-11 an der Bergwerksschule (Ecole des Mines) Ingenieurwissenschaften, legte als Jahrgangsbester das Diplomexamen ab und trat 1911 in den Verwaltungsdienst der Nordbahn-Gesellschaft in Madrid ein. Neben seiner Ingenieurtätigkeit schrieb er damals bereits Artikel für Madrider Tageszeitungen. Von 1916-21 lebte M. in London, wo er spanischer Mitarbeiter und Leitartikler der "Times" war und wo 1920 sein erstes, in englischer Sprache geschriebenes Buch, "Shelley and Calderon" (Essays), herauskam. 1921 trat er in die Presseabteilung des Völkerbundes ein. Von 1922-27 leitete er die Abrüstungsabteilung des Völkerbundsekretariates in Genf. In "Abrüstung: Widerstände, Ergebnisse und Aussichten" (29) ...